Was ist „Gruppen → K.-o.“?
Erst Gruppenphase (Round Robin in 5er-Gruppen), danach ein 16er-K.-o.-Baum.
Die Gruppenphase ermittelt die Qualifizierten; im K.-o. scheiden Verlierer aus,
bis der Turniersieger feststeht.
Schnellstart (in der App)
- Turnier anlegen: Name & Punkteziel eintragen.
- Spieler erfassen: Genau 30 oder 35 Spieler hinzufügen.
- Gruppen & Spielplan erzeugen: 6 (bei 30) bzw. 7 (bei 35) Gruppen à 5 werden gebildet; Spielplan wird erstellt.
- Gruppenergebnisse eintragen: Pro Gruppe Punkte erfassen und speichern.
- Qualifizierte → K.-o. erzeugen: Nach vollständiger Gruppenphase den 16er-K.-o.-Baum erstellen.
- K.-o.-Ergebnisse erfassen: Runde für Runde ausfüllen, dann Nächste Runde klicken.
- Druck/Export: Rundenplan, K.-o.-Plan und Siegerliste bei Bedarf drucken.
Gruppenphase
- Aufteilung: 30 Spieler → 6 Gruppen · 35 Spieler → 7 Gruppen · jeweils 5 Spieler.
- Modus: Jeder gegen jeden in der Gruppe. Jede Gruppe hat 10 Spiele.
- Eingabe: Pro Match Punkte beider Spieler eintragen (keine Unentschieden).
- Tabellenwertung: Sortierung innerhalb der Gruppe: Siege → Punktdifferenz → Pluspunkte → Name.
Qualifikation fürs K.-o.
- 30er-Feld (6 Gruppen): Top 2 jeder Gruppe (12) + die 4 besten Dritten → 16 Spieler.
- 35er-Feld (7 Gruppen): Top 2 jeder Gruppe (14) + die 2 besten Dritten → 16 Spieler.
- Beste Dritte: Ermittlung nach Gruppenwertung (Siege → Diff → +Pkt → Name).
Paarungen im K.-o. (Standard-Logik)
Die Erstplatzierten werden bevorzugt gegeneinander gemäß Blöcken gesetzt, danach folgen Zweite gegen Dritte usw.:
- Siegerpaarungen: Die Paarungen der Sieger, Zweiten und Dritten der Vorrunde werden nach einem hinterlegten Schema vergeben (möglichst gruppenfremd).
- BYEs im K.-o.: Kommen praktisch nicht vor (es gibt immer 16 Qualifizierte). Falls doch, rückt der gesetzte Spieler automatisch weiter.
Herkunfts-Hinweis: Im KO-Plan steht hinter jedem Namen klein die Herkunft,
z. B. (Gewinner Gruppe 1) oder (2ter Gruppe 3).
Das erleichtert die Nachverfolgung der Qualifikation.
K.-o.-Runden & Eingabe
- Ergebnis-Eingabe: Punkte A und B eintragen (keine Unentschieden).
- Weiterkommen: Nach vollständiger Runde Nächste Runde klicken, um Halbfinale/Finale zu erzeugen.
- Finale/Sieger: Nach dem Finale erscheint der Turniersieger.
Öffentliche Links
- Das Programm erzeugt öffentliche Links für jede Spielergruppe.
- Diese können verwendet werden um den Spielern der Gruppen die Eingabe der Ergebnisse zu ermöglichen.
Drucken & Export
- 📋 Rundenplan: Übersicht Gruppen-Runden (für Aushang/Orga).
- 📋 K.-o.-Plan: KO-Baum als Übersicht.
- 🖨️ Siegerliste: Finale Rangliste als Druckansicht.
Tipps & Hinweise
- Spielerzahl: Gruppen können nur erzeugt werden, wenn genau 30 oder 35 Spieler angelegt sind.
- Gruppen sperren Spieleranlage: Nach der Gruppenerzeugung ist das Hinzufügen neuer Spieler absichtlich gesperrt.
- K.-o.-Baum zurücksetzen: Falls die Paarungen neu berechnet werden sollen, den K.-o.-Baum löschen und erneut „Qualifizierte → K.-o. erzeugen“.
FAQ
Wir haben 34 Spieler – geht das?
Nein. Der Modus ist auf 30 oder 35 Spieler ausgelegt (5er-Gruppen). Ergänzt bzw. reduziert die Teilnehmerzahl entsprechend.
Wie werden die „besten Dritten“ ermittelt?
Nach der gleichen Gruppenwertung: Siege → Punktdifferenz → Pluspunkte → Name.
Warum sehe ich in der K.-o.-Ansicht Zusätze wie „(2ter Gruppe 3)“?
Das ist die Herkunftsmarkierung und zeigt an, aus welcher Gruppe und auf welchem Platz der Spieler qualifiziert ist.