Gruppen → K.-o. (Einzel) – Kurzanleitung

30/35 Spieler · 6/7 Gruppen à 5 · Qualifikation & Paarungen · 16er-K.-o.
← Zurück

Was ist „Gruppen → K.-o.“?

Erst Gruppenphase (Round Robin in 5er-Gruppen), danach ein 16er-K.-o.-Baum. Die Gruppenphase ermittelt die Qualifizierten; im K.-o. scheiden Verlierer aus, bis der Turniersieger feststeht.

Schnellstart (in der App)

  1. Turnier anlegen: Name & Punkteziel eintragen.
  2. Spieler erfassen: Genau 30 oder 35 Spieler hinzufügen.
  3. Gruppen & Spielplan erzeugen: 6 (bei 30) bzw. 7 (bei 35) Gruppen à 5 werden gebildet; Spielplan wird erstellt.
  4. Gruppenergebnisse eintragen: Pro Gruppe Punkte erfassen und speichern.
  5. Qualifizierte → K.-o. erzeugen: Nach vollständiger Gruppenphase den 16er-K.-o.-Baum erstellen.
  6. K.-o.-Ergebnisse erfassen: Runde für Runde ausfüllen, dann Nächste Runde klicken.
  7. Druck/Export: Rundenplan, K.-o.-Plan und Siegerliste bei Bedarf drucken.

Gruppenphase

Qualifikation fürs K.-o.

Paarungen im K.-o. (Standard-Logik)

Die Erstplatzierten werden bevorzugt gegeneinander gemäß Blöcken gesetzt, danach folgen Zweite gegen Dritte usw.:

Herkunfts-Hinweis: Im KO-Plan steht hinter jedem Namen klein die Herkunft, z. B. (Gewinner Gruppe 1) oder (2ter Gruppe 3). Das erleichtert die Nachverfolgung der Qualifikation.

K.-o.-Runden & Eingabe

Öffentliche Links

Drucken & Export

Tipps & Hinweise

FAQ

Wir haben 34 Spieler – geht das?

Nein. Der Modus ist auf 30 oder 35 Spieler ausgelegt (5er-Gruppen). Ergänzt bzw. reduziert die Teilnehmerzahl entsprechend.

Wie werden die „besten Dritten“ ermittelt?

Nach der gleichen Gruppenwertung: Siege → Punktdifferenz → Pluspunkte → Name.

Warum sehe ich in der K.-o.-Ansicht Zusätze wie „(2ter Gruppe 3)“?

Das ist die Herkunftsmarkierung und zeigt an, aus welcher Gruppe und auf welchem Platz der Spieler qualifiziert ist.


← Zurück