Double Elimination (Teams) – Kurzanleitung

Ablauf, Seeding, BYEs (13:7), Losers-Bracket & Grand-Final-Reset
← Zurück

Was ist Double Elimination?

Teams scheiden erst nach zwei Niederlagen aus. Es gibt ein Winners Bracket (WB) und ein Losers Bracket (LB). Wer im WB verliert, rutscht ins LB; wer dort verliert, ist raus. Am Ende trifft der WB-Sieger im Grand Final auf den LB-Sieger. Gewinnt der LB-Sieger das erste Finale, gibt es einen Reset (zweites Finale), weil beide dann je eine Niederlage hätten.

Teilnehmerzahl in dieser App

In der aktuellen Konstellation unterstützt diese Double-Elimination-Seite genau 4, 7 oder 8 Teams – jeweils als Doubletten oder Tripletten. Bei 7 Teams wird das 8er-Bracket genutzt und mit einem BYE aufgefüllt.

Schnellstart (in der App)

  1. Turnier anlegen: Modus Double Elimination, Punkteziel (z. B. 13).
  2. Teams eintragen: Doubletten/Tripletten anlegen; optional Seeds vergeben.
  3. Bracket erzeugen: Die App baut WB/LB/GF automatisch.
  4. Ergebnisse erfassen: Punkte eintragen → Sieger/Nächste Spiele werden automatisch weitergeleitet.
  5. Siegerliste & Druck: Finale Rangliste/Spielplan ausgeben.

Seeding & Startfeld (8er-Schema)

Struktur & Ablauf

Mit 4 Teams

Mit 8 Teams (gilt analog für 7 Teams mit BYE)

Besonderheit bei 7 Teams: Das Match WB1 (1 vs BYE) erzeugt keinen Verlierer. Darum ist in LB1 ein Slot strukturell leer (in der App evtl. als „—“ sichtbar). Dieses LB1-Match wird automatisch als 13:7 gewertet/weitergereicht, sodass der verbleibende Gegner in die nächste LB-Runde aufrückt.

Ergebnisse & Automatik

Rangliste & Siegerehrung

FAQ

Warum sehe ich in LB1 ein Spiel mit „—“?

Bei 7 Teams ist ein WB1-Spiel ein BYE (keinen Verlierer). Der zugehörige LB1-Slot bleibt daher strukturell leer – die App rückt den vorhandenen Gegner automatisch per 13:7 weiter.

Können hier andere Teamzahlen gespielt werden?

In dieser Double-Elimination-Seite sind 4, 7 oder 8 Teams vorgesehen.

Doublette oder Triplette?

Beides geht. Trage für jedes Team die passenden Spieler ein – die Turnierlogik ist identisch.


← Zurück