K.-o.-Baum (Teams) – Kurzanleitung

Kurz erklärt: Seeding, BYEs, Rundenablauf, Platzierungen & Tipps
← Zurück

Was ist der K.-o.-Baum?

Der K.-o.-Baum (Single Elimination) ist ein Ausscheidungsmodus: Wer verliert, ist raus. Sieger rücken in die nächste Runde vor, bis im Finale der Turniersieger feststeht. Optional kann ein Spiel um Platz 3 ausgetragen werden.

Schnellstart (in der App)

  1. Turnier anlegen: In der Sidebar Turniername und Punkteziel eingeben.
  2. Teams eintragen: Alle Teams hinzufügen (Doubletten oder Tripletten).
  3. Baum erzeugen: Bracket generieren – Freilose (BYEs) werden automatisch gesetzt.
  4. Ergebnisse erfassen: Pro Runde die Resultate eintragen und speichern; Sieger werden automatisch weitergeschoben.
  5. Finale & Siegerliste: Nach dem Finale die Siegerliste drucken.

Seeding & Paarungen

Freilose (BYEs): Hat ein Team in Runde 1 keinen Gegner, rückt es automatisch vor. In der App wird das als Auto-Sieg (z. B. 13:7) verbucht und in die nächste Runde propagiert.

Runden & Benennung

GrößeRundenBezeichnung
4 Teams2 RundenHalbfinale → Finale
8 Teams3 RundenViertelfinale → Halbfinale → Finale
16 Teams4 RundenAchtelfinale → Viertel → Halb → Finale
usw.Rundenanzahlunbegrenzt

Ergebnisse erfassen

Platz 3 (optional derzeit nicht möglich)

Du kannst ein Spiel um Platz 3 ansetzen (Verlierer der Halbfinals) oder einen geteilten 3. Platz ausweisen. Prüfe in deiner Turniereinstellung/Ansicht, was vorgesehen ist.

Doublette/Triplette

Im Pétanque heißen Zweier-Teams Doublette, Dreier-Teams Triplette. Lege Teams einfach mit zwei bzw. drei Spielern an; der K.-o.-Baum behandelt sie identisch.

Drucken & Export

FAQ

Wir sind keine Zweierpotenz – geht das?

Ja. Fehlende Plätze werden als BYEs gefüllt; betroffene Teams rücken automatisch eine Runde weiter.

Gibt es Rematches?

Im Single-Elim kommen Rematches nur vor, wenn der Turnierbaum es vorsieht (z. B. im Finale erneut gegen ein Team aus einer früheren Runde).


← Zurück