Schweizer System (Teams) – Kurzanleitung

Kurz erklärt: Ablauf, Paarungen, Wertung & Tipps
← Zurück

Was ist das Schweizer System?

Das Schweizer System ist ein Turniermodus ohne Ausscheiden: Alle Teams spielen eine festgelegte Anzahl Runden. Ab Runde 2 werden Paarungen so gebildet, dass Teams mit ähnlicher Bilanz (gleich viele Siege) gegeneinander antreten. Rematches werden nach Möglichkeit vermieden.

Schnellstart (in der App)

  1. Turnier anlegen: In der Sidebar Turniernamen, Punkteziel und Feinwertung eingeben und auf + Neues Turnier anlegen klicken.
  2. Teams hinzufügen: Alle Teams eintragen
  3. Runde 1 erzeugen: Startpaarungen (Runden) generieren.
  4. Ergebnisse erfassen: Nach jeder Runde Punkte eintragen und speichern. Die nächste Runde wird daraus berechnet.
  5. Abschluss & Siegerliste: Nach der letzten Runde Siegerliste und Spielplan druckenn.
Hinweis: Die Anzahl Runden bestimmst du selbst (z. B. 4–6 Runden bei 12–24 Teams). Je mehr Runden, desto genauer das Ranking.

Wie werden die Paarungen erstellt?

Wertung & Rangliste

Die Rangliste wird nach folgenden Kriterien erstellt (Standardreihenfolge):

  1. Siege (Anzahl gewonnener Spiele)
  2. Punktedifferenz (erzielte – erhaltene Punkte)
  3. Erzielte Punkte (als weiterer Feintiebreak)
  4. Direkter Vergleich (falls anwendbar, optional)
Hinweis: Teams können aus Doubletten oder Tripletten bestehen. Trag einfach entsprechend viele Namen für das Team ein.

Zusätzlich kann die Buchholz-Wertung (BH) genutzt werden: Summe der Siege deiner Gegner – spiegelt die Stärke des eigenen Spielplans wider. Wenn BH aktiviert ist, dient sie als Tiebreak vor bzw. neben der Punktedifferenz.

Beispiel mit 8 Teams und 5 Runden

RundePrinzipKommentar
1ZufälligAuslosung der Startbegegnungen
2nach Bilanz (1–0 vs 1–0, 0–1 vs 0–1)ähnliche Stärke trifft aufeinander
3Score-GruppenRematches werden vermieden
4Score-GruppenFeinjustierung über Tiebreaks
5Score-GruppenFinale Runde zur Rangliste

Arbeitsablauf pro Runde

  1. Runde erzeugen → Paarungen prüfen.
  2. Spielen & erfassen → Punkte für beide Teams eintragen, speichern.
  3. Nächste Runde → App erstellt Paarungen anhand der aktuellen Tabelle.
Tipp: Wenn die Teilnehmerzahl ungerade ist, bekommt ein Team pro Runde ein Freilos. Das Freilos zählt als regulärer Sieg, damit die Tabelle fair bleibt.

Drucken & Export

FAQ

Wie viele Runden sind sinnvoll?

Faustregel: etwa log₂(n) bis log₂(n) + 2 Runden (n = Teams). Beispiel: bei 16 Teams sind 4–6 Runden üblich.

Kann ich Teams nachträglich hinzufügen?

Nein, das ist derzeit nicht vorgesehen.

Was tun bei Rematch-Konflikten?

Die App vermeidet Wiederholungen, falls möglich. Bei Engpässen (z. B. viele Teams mit gleicher Bilanz) kann es vorkommen, dass sich Rematches nicht komplett vermeiden lassen.


← Zurück